Tabakspeicher Nordhausen

Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden wertvolle Kulturobjekte aus mehreren Jahrtausenden gezeigt. Ihr könnt Handwerks- und Industriegeschichte auf spannende Weise fantasievoll und sinnlich nacherleben. Der 1712 erbaute Tabakschober diente im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Lager für Rohtabak. In der aktuellen Ausstellung „Bleib sauber! – Die Geschichte der Körperpflege“ könnt Ihr die spannende Historie der menschlichen Reinlichkeit aller Kulturepochen von den alten Ägyptern bis zu uns modernen Menschen erkunden. Kosmetik und Sauberkeit spielten in unserer Vorzeit mal eine wichtige und mal eine untergeordnete Rolle. Jedes Volk hatte seine ganz eigene Art der Körperkultur. Reich bebildert, beleuchtet die Schau die Badekultur seit der Antike, bietet einen Streifzug durch die Geschichte der medizinischen Fußpflege und zeigt die Evolution des Zähneputzens. Waren die zum Himmel stinkenden Latrinen im klassischen Altertum wirklich Meilensteine der Hygiene? Neuzeitliche und hilfreiche Beauty- und Gesundheitstipps aus unserer Heimat legt der Leibarzt des Grafen von Stolberg mit seinem um 1660 veröffentlichten und vom Nordhäuser Stadtphysikus überarbeiteten Arzneibuch ans Herz. Einen Blick unter die Gürtellinie ermöglichen die intimen Styles der Körperbehaarung früher und heute. Taucht ein in die Welt des Wohlbefindens, der Gesunderhaltung und der Attraktivität!