Historisches Glasapparatemuseum
Die traditionelle historische Glasapparateherstellung reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Sie basiert auf den Erfindungen des berühmten Glastechnikers Heinrich Geißler. Ohne deren Fortentwicklung gäbe es heute z.B. keine Leuchtstoff-, Braunsche- und Röntgenröhren. Im Museum könnt ihr solche Röhren nicht nur anschauen, sondern sie werden – einmalig in diesem Umfang in Deutschland – in ihrer Funktion vorgeführt. Bestaunt die faszinierenden Effekte der verschiedensten Röhren!