Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster

Das Stadtmuseum Saalfeld befindet sich in einem ehemaligen Franziskanerkloster aus dem 13. Jahrhundert. Während der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und die Gebäude danach als Schule, Münzstätte und sogar als Malzhaus genutzt. Im Jahre 1904 eröffnete im einstigen Ostkreuzgang das Saalfelder Museum. Heute umfasst das Museum das gesamte ehemalige Kloster. Es präsentiert in seiner Dauerausstellung die Saalfelder Stadt- und Regionalgeschichte von der Steinzeit bis zum 20. Jahrhundert und die Geschichte des Klosters. In einer Kunstgalerie gibt es die Werke zahlreicher Saalfelder Künstler zu entdecken. Highlights in der Ausstellung sind darüber hinaus die Geologische Abteilung, das Münzkabinett und vor allem die „Naturkundliche Sammlung Emil Weiske“ mit über 300 exotischen Tierpräparaten. Erkundet werden kann das Haus mit einem speziellen Audioguide für Jugendliche, der kostenlos aufs eigene Handy heruntergeladen werden kann.